- zusammenknüppeln
- Knüppel:Das seiner Lautgestalt nach aus dem Niederd.-‹Ost›mitteld. stammende Wort – oberd. mdal. trifft man auf Knüpfel (mhd. knüpfol) – gehört im Sinne von »Knotenstock, Knorren« zu der Wortgruppe von ↑ Knopf (beachte das Verhältnis von »Knüttel« zu »Knoten«).In nhd. Zeit hat sich »Knüppel« mit einem zu ↑ klopfen, ↑ kloppen gebildeten »Klüppel« (vgl. ↑ Klöppel) vermischt. Das abgeleitete Verb knüppeln »schlagen, prügeln« wird heute auch im Sinne von »gehäuft auftreten« verwendet; dazu die Zusammensetzungen niederknüppeln und zusammenknüppeln. Beachte auch die Zusammensetzungen »Knüppeldamm, -weg, -brücke«.
Das Herkunftswörterbuch . 2014.